Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • News
  • Referenzen
  • Karriere

Bissige Hunde – volle Tierheime: Immer mehr Vierbeiner werden zum Problem

  • Viele Hundebesitzer sind mit der Erziehung überfordert 
  • Immer mehr Hunde beißen zu 
  • Tierheime können nicht dauerhaft schwierige Hunde beherbergen
  • Tierheim-Chef Frank Weber: „Setzt man seinen Führungsanspruch durch, hat man einen wundervollen Begleiter fürs Leben“

Hamburg, 26. Januar 2022. Einen echten Partner, jemanden der die Einsamkeit erträglich macht und gerade in der Corona-Zeit für Abwechslung sorgt – viele Menschen haben sich in den vergangenen Monaten ein Haustier zugelegt. Besonders häufig wurden Hunde angeschafft. Aber: Viele Frauchen und Herrchen sind mit der Erziehung ihres Vierbeiners total überfordert. „Erziehung ist Arbeit, doch das wollen viele Menschen nicht wissen. Sie schaffen sich einen jungen Hund vom Züchter, aus dem Ausland oder vielleicht sogar aus dem illegal Welpenhandel an und bekommen sehr schnell Probleme. Spätestens dann, wenn der vierbeinige Liebling ausgewachsen ist und älter wird. Und dann? Kommt er ins Tierheim“, beklagt Frank Weber, Leiter des Franziskus-Tierheims in Hamburg. Frank Weber setzt sich seit vielen Jahren für das Wohl von Tieren ein, er ist 2. Vorsitzender des bmt – Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. und Moderator der VOX-Sendung „Hund Katze Maus“.

Bissige Hunde – Tierheimhund Tilly sucht nach wie vor ein Zuhause bei erfahrenen Menschen. Gern senden wir Ihnen weitere Bilder von Tilly zu.

Mit Sorge beobachtet Weber zunehmend Hunde, die ein ausgeprägtes Aggressionsverhalten gegenüber Menschen zeigen. Häufig sind es sogar Rassen, die gemeinhin als freundlich gelten. Die Ursache dafür steht für ihn fest: mangelnde Erziehung der Tiere. „Ich stelle immer mehr fest, dass die Leute nicht in der Lage sind, einfach mal ‚Nein‘ zu sagen, und dass die Hunde dann beginnen, ihre Menschen zu erziehen. Viele Hundebesitzer möchten der beste Freund des Vierbeiners sein. Die rufen den Hund, der kommt nicht – und die laufen hinterher. Was ist hier geschehen? Der Hund hat dem Menschen beigebracht, ihm zu folgen.“

Mit fatalen Folgen: Ein Hund, der sich für den Chef hält, setzt seinen Anspruch notfalls auch mit aggressivem Verhalten durch. „Dazu kommuniziert er, wie Hunde es untereinander eben tun – erstmal die Zähne zeigen und wenn das nicht fruchtet, werden die Zähne eingesetzt. Schon hat es einen Beißvorfall gegeben und der Hund soll ins Tierheim abgegeben werden“, erklärt Frank Weber.

Dort wird der „Problemhund“ dann zum Problem für die Mitarbeiter des Tierheims. Ein bissiges, unerzogenes Tier findet kaum wieder ein neues Zuhause. „Früher waren Tierheime Orte, an denen die Hunde eine kurze Zeit verbrachten. Weil die Halter verstarben oder das Baby eine Allergie entwickelte“, erläutert er. Die dauerhafte Betreuung unvermittelbarer Tiere könnten Tierheime aber nicht leisten.

Heute werden immer mehr Problemhunde abgegeben, sie verbleiben lange im Tierheim, die Kosten steigen und die Städte und Gemeinden tragen maximal 20 Prozent. Für die Tierheime kaum zu leisten. Es ist ihm daher ein dringendes Anliegen, dass Hunde von ihren Haltern vernünftig und frühzeitig erzogen werden: „Erwachsene Hunde benehmen sich häufig in der Anfangszeit im neuen Zuhause noch gut. Erst nach drei, vier Wochen, wenn sie sich eingelebt haben, fangen sie an, ihre neuen Menschen auf deren Führungsqualitäten auszutesten. Setzt man dann seinen Führungsanspruch konsequent, natürlich nicht mit übertriebener Härte, durch, hat man einen wundervollen Begleiter fürs Leben.“

bmt – das steht seit 1922 für den Bund gegen den Missbrauch der Tiere. Der eingetragene Verein konnte auch im Geschäftsjahr 2020 wieder mehr als 4000 Heimtieren helfen und ihnen auf ihrem Weg in ein neues Leben zur Seite stehen. In den bundesweit zehn Tierheimen konnten 2020 1869 Hunde, 1627 Katzen und 885 Kleintiere, die in Not waren, aufgenommen werden.

Einen ausführlichen Beitrag zum Thema „Bissige Hunde“ gibt es in der HundeWelt. Das Magazin erscheint Mitte Februar 2022.

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Paul-Dessau-Straße 3c, 22761 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}