Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • Referenzen
  • Karriere

Verlässliche Daten für regionale Medienhäuser: Das neue „Regio-Werbebarometer“ der delta Marktforschung prognostiziert Werbeinnahmen

  • Erste Studie für regionale Werbemärkte
  • Jährliche Erhebung zur Investitionsbereitschaft von regionalen Werbekunden
  • Verlässliche Aussagen zur Veränderung des Media-Mix
  • Ergebnisse aus erster Befragungswelle: Mehrheit regionaler Werbekunden erwartet, 2021 wieder das Niveau der Werbeausgaben von 2019 zu erreichen
  • Studie ist offen für weitere teilnehmende Medienhäuser

Köln, 28. Januar 2021. Die Delta Marktforschung launcht mit dem „Regio-Werbebarometer“ das erste Tool zur Prognose von Entwicklungen der Werbeinvestitionen in regionalen Märkten. Teilnehmende Verlage und Vermarkter erhalten anhand repräsentativer Daten schnelle und verlässliche Aussagen zur Marktentwicklung und exakte Angaben zur Investitionsbereitschaft regional werbender Unternehmen. Das „Regio-Werbebarometer“ weist auch Veränderungen im Marketing-Mix aus, vergleichende Analysen z. B. nach Branchen oder Umsatzklassen sind ebenfalls möglich. Das neue Analyse-Tool des Kölner Marktforschungsunternehmens wird künftig jährlich erhoben.

„Die Planbarkeit von Werbeeinnahmen ist seit Jahren eine anhaltend große Herausforderung, Corona hat diese Unsicherheit weiter verschärft“, sagt Johanna Hettler, Geschäftsführerin Delta Marktforschung. „Mit dem ‚Werbebarometer‘ stellen wir regionalen Medienhäusern Erkenntnisse zur aktuellen Investitionsplanung in regionalen Märkten auf einer breiten Datenbasis zur Verfügung und ermöglichen den Austausch unter den teilnehmenden Verlagen. Damit wirken wir der wachsenden Verunsicherung mit verlässlichen Daten entgegen – machen somit für die Vermarkter den Faktencheck möglich, statt auf Bauchgefühl und Blindflug setzen zu müssen.“

Die erste Befragungswelle ist im Herbst 2020 gestartet. Daran haben sich bereits mehrere Verlage und Vermarkter aus ganz Deutschland beteiligt: DuMont Regionalmedienverlag, WESER-KURIER, Heilbronner Stimme, Vermarkter der Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) mit der Stuttgarter Zeitung, den Stuttgarter Nachrichten, der Verlagsgruppe Hof-Coburg-Suhl und dem Süddeutsche Zeitung Regionalmedienverlag. Die erste Erhebung des „Werbebarometers“ unter über 1.000 Unternehmen mit Werbespendings hat die teilnehmenden Verlage bereits erfolgreich in der Budgetplanung für 2021 unterstützt. Die Datenbasis zeigt trotz Corona ein verhalten optimistisches Bild: Die Mehrheit der regionalen Werbekunden (60 Prozent) geht davon aus, im Jahr 2021 wieder auf das Niveau der Werbeausgaben von 2019 zu kommen.

FACTS & FIGURES

Die erste Befragungswelle des „Regio-Werbebarometer“ im Spätsommer / Herbst 2020:

Im zweiten Halbjahr 2020 hat die delta Marktforschung für sechs Vermarkter regionale Werbekunden mit dem Instrument „Regio-Werbebarometer“ zur Prognose ihrer Werbeinvestitionen im Jahr 2021 und zu ihrem aktuellen Marketingmix online befragt. Insgesamt wurden in der ersten Welle 1.013 Interviews durchgeführt. Die Interviews wurden von delta für jeden regionalen Markt repräsentativ nach Branchen gewichtet und gesondert analysiert.

Die Vorteile des „delta Werbebarometers“:

Regional agierende Medienhäuser und Vermarkter erhalten konkrete Daten über Werbespendings im eigenen regionalen Markt im Vergleich zu einem Referenzjahr. Außerdem gewinnen sie verlässliche Aussagen über Veränderungen im Marketing-Mix bei den Werbekunden.
Auch ein Ergebnis-Vergleich mit anderen teilnehmenden Verlagen ist möglich, ebenso wie vertiefende Auswertungen auf Basis der Gesamtbefragung in allen Märkten.

Das sagen unsere Partner, die bereits in der ersten Erhebungswelle teilgenommen haben:

DuMont:
„Mit dem Regio-Werbebarometer konnten wir unsere internen Analysen durch aktuelle, fundierte Daten aus dem regionalen Markt ergänzen und haben damit eine deutlich höhere Planungssicherheit gewonnen. Darüber hinaus geben uns die Ergebnisse der Studie einen klaren Arbeits- und Entwicklungsauftrag für die kommenden Jahre.“
Matthias Litzenburger, Geschäftsführer MVR Media Vermarktung Rheinland GmbH

Heilbronner Stimme:
„Der besondere Reiz beim Regio-Werbebarometer von delta Marktforschung liegt für uns darin, dass wir tracking- und benchmarkfähige Daten bekommen und gleichzeitig individuell wichtige Themen für unseren regionalen Werbemarkt in der Befragung ergänzen können.“
Martin Küfner, Leiter Medienverkauf Medienunternehmen Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

SWMH:
„Wir haben uns mit dem Regio-Werbebarometer von delta Marktforschung gruppenweite Ergebnisse angeschaut und vier regionale Märkte differenziert. Auf dieser Basis konnten wir ableiten, welche Branchen wir jetzt mit welchen konkreten (Digital-Angeboten) verstärkt angehen.“
Oliver Nothelfer, Geschäftsführer Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH

WESER-Kurier:
„Interessant war neben den Ergebnissen für unseren eigenen regionalen Markt die Vergleiche mit den anderen Medienhäusern und die vertiefenden Ergebnisse – gerade im Hinblick auf die Trends ins Digitale.“
Tanja Bittner, Leiterin Vermarktung WESER-KURIER Mediengruppe Bremer Tageszeitungen AG

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Gaußstraße 126,
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}