Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • News
  • Referenzen
  • Karriere

Riesling Cup 2022: DER FEINSCHMECKER präsentiert die Siegerweine

  • Erstmals teilen sich zwei Weine den 1. Platz
  • Prämierung der Siegerweine im Rahmen einer Lifestream-Show auf YouTube und feinschmecker.de

Hamburg, 8. Dezember. Seit 2008 sucht DER FEINSCHMECKER jedes Jahr den besten deutschen trockenen Riesling des aktuellen Jahrgangs. Exakt identisch, bis auf die fünfte Stelle hinter dem Komma, finden sich in diesem Jahr gleich zwei Weingüter auf dem ersten Platz des Riesling Cup wieder: Das Moselaner Weingut Carl Loewen und das Weingut Philipp Kuhn aus der Pfalz. 

Für die Teilnahme an dem renommierten Wettbewerb hatten dieses Jahr erneut mehrere hundert Weingüter jeweils einen Riesling eingesandt – vom Gutswein über Ortsweine bis zum Großen Gewächs. Sie alle wurden in mehreren großen Blind Tastings von der Experten-Jury verkostet und bewertet, die daraus die 13 besten trockenen deutschen Rieslinge des Jahrgangs 2021 ermittelte. 

Sieger Riesling Cup, Foto Volker Renner

Deborah Middelhoff, Chefredakteurin DER FEINSCHMECKER: „Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder alle Klassifikationen der Qualitätsweine unter den besten Weinen vertreten sind. Das belegt das hohe Niveau, auf dem unsere Winzer herausragende Rieslinge mit großem Potenzial produzieren. Die zwei Siegerweine des kühlen Jahrgangs 2021 repräsentieren die beiden derzeit prägenden Stilistiken des deutschen Rieslings: ein terroirbetonter Wein mit animierender Säure und Mineralität aus der Pfalz und die Eleganz des Mosel-Rieslings mit höchster Finesse. Aber nicht nur die deutschen Winzer gehen neue Wege in die Zukunft, sondern auch DER FEINSCHMECKER: So präsentieren wir das Trend-Thema Wein mit dem Riesling Cup in diesem Jahr erstmals in einer Virtual Reality Show aus unserem neuen digitalen 3D-animierten Studio. Damit erreichen wir eine große und vor allem auch eine jüngere Zielgruppe.“

Die Top 5 der prämierten Weine:

  1. 2021 Kirschgarten GG trocken, Philipp Kuhn, Pfalz
  2. 2021 Ritsch, trocken GG, Carl Loewen, Mosel 

3.    2021 Johannisberg, Alte Reben, Trocken, Weingut Trenz, Rheingau

4.    2021 Riesling Kieselberg, trocken, Weinhof Fischborn-Schenk, Rheinhessen

5.    2021 Graacher Domprobst Riesling „Alte Reben“, Weingut Max Ferd. Richter, Mosel

Alle Sieger und Platzierten werden in der Februar-Ausgabe von DER FEINSCHMECKER ausführlich vorgestellt. Das Heft ist ab 4. Januar 2023 zum Preis von 13,90 Euro erhältlich.

Der Riesling Cup steht ab Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18 Uhr auf YouTube unter folgendem Link zum Streaming bereit: https://www.youtube.com/watch?v=He8i9Q-DxxQ.

Das Tech-Start-up ROOM hat die Virtual Reality Show für den FEINSCHMECKER umgesetzt (www.room3d.com).

Über DER FEINSCHMECKER

Seit der Gründung im Jahr 1975 ist DER FEINSCHMECKER die Instanz unter den Magazinen für anspruchsvolle Genießer, die Kulinarik als Lebensart verstehen. DER FEINSCHMECKER ist unabhängig und unbestechlich und liefert monatlich kuratierte und persönlich getestete Empfehlungen für Restaurants und Hotels in Deutschland und der Welt, sowie für Weine, Delikatessen und vieles mehr. Für 580.000 Leserinnen und Leser (AWA 2022) ist DER FEINSCHMECKER ihr kulinarisches Zuhause. 

Über den JAHRESZEITEN VERLAG

Wie kein anderes Medienhaus versteht es der JAHRESZEITEN VERLAG, mit seinen starken Marken und hochwertigen Inhalten die schönen Dinge im Leben zu kuratieren und einzigartige Lebenswelten zu kreieren. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem feinen Gespür für Luxus, Food, Design und Travel hat er über Jahrzehnte  treue Communities aufgebaut und erweitert. Die Medienmarken überzeugen mit journalistischer Qualität und nachhaltigen Werten – heute, morgen und in Zukunft.

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Paul-Dessau-Straße 3c, 22761 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}