Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • News
  • Referenzen
  • Karriere

prisma startet mit Qualitäts- und Digitaloffensive ins neue Jahr

Stephan BraunNeue Produkte, neue Services, neue Themen: Streaming-Tipps, Personality, ein eigener Gesundheitskanal, Newsletter sowie Online-Verlängerungen in der App und auf der Website

Düsseldorf, 7. Januar 2020. prisma, mit IVW-geprüften knapp 7 Millionen wöchentlichen Exemplaren Deutschlands größtes TV-Supplement, startet mit neuem Schwung ins Jahr 2020: Neu im Magazin sind ab sofort in jeder Ausgabe die Top Streaming-Tipps der Woche. Damit ebnet und begleitet prisma als Leitmedium für den Bewegtbildkonsum den Weg zum veränderten Mediennutzungsverhalten der Best Ager und bedient gleichzeitig das Informationsbedürfnis der jüngeren Zielgruppen.  Mit der neuen wöchentlichen Seite „Gesund & fit“ haben Gesundheitsthemen ab 2020 in jeder Ausgabe noch mehr Raum. Sämtliche bereits erschienene und neu hinzukommende Gesundheitsthemen verlängert die Redaktion konsequent ins Netz und bündelt sie auf der Magazin-Website unter www.prisma.de in einem eigenen Gesundheitskanal.

Gleich beim Einstieg in das Heft findet sich die neue Rubrik „HALLO!“, in der die Redaktion jede Woche eine prominente Person aus dem Entertainmentgeschäft zu einem kurzen persönlichen Gespräch treffen wird. Das jeweils vollständig dokumentierte Gespräch finden die Leser ebenfalls auf der Website. „Die meisten Beiträge in der gedruckten prisma enthalten ab sofort digitale Mehrwerte. Wir setzen zum Beispiel verstärkt QR-Codes ein, auch um unseren Lesern eine Brücke zu unseren vielfältigen digitalen Angeboten zu bauen“, sagt Chefredakteur Stephan Braun. So gibt es in Verlängerung der Print-Beiträge exklusive Videoinhalte, Bildergalerien oder attraktive Rätsel, zum Beispiel in Quizform. Ebenfalls neu ist das Bewegtbildformat „Braun und das Buch“, bei dem Chefredakteur Stephan Braun regelmäßig über die Sozialen Netzwerke Buchtipps gibt. Das Ziel: prisma.de und die kostenlose prisma-App mit mehr Content deutlich attraktiver machen. Chefredakteur Stephan Braun ist der Macher hinter prisma und wird künftig deutlich sichtbarer sein. Zusätzlich gibt es ab Februar 2020 jeden Freitag den Newsletter „Hallo Wochenende!“ mit serviceorientierten Inhalten für die Leser. Die neuen Angebote wurden unter anderem auf Basis der im neuen Leserpanel prisma-Trend geäußerten Leserwünsche entwickelt.

„Nachdem wir im vergangenen Jahr mit großem Abstand die Marktführerschaft im Segment der TV-Supplements erreicht haben, wird 2020 unser Jahr der Qualität werden“, sagt Christina Esser, Geschäftsführerin des prisma-Verlages. „Wir werden die Qualität und Multimedialität in all unseren Produkten und Services ausbauen – redaktionell sowie in der Vermarktung, um sowohl unseren Lesern Mehrwerte in möglichst vielen Kanälen zu bieten und auf der anderen Seite, um unseren Werbe­kunden neue Vermarktungsmöglichkeiten an die Hand zu geben“, führt sie weiter aus. Sven Retz, Leiter Media Sales, freut sich über die Erweiterungen des Produktportfolios des Verlagshauses: „Mit dieser Innovationskraft werden wir unsere Kunden überraschen. Unsere anerkannte Stärke als Abverkaufsmedium unterstreichen wir damit ausdrücklich.“

Bei der Realisierung des gedruckten Magazins setzt der prisma-Verlag ab Ausgabe 1/2020 auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz des neuen Dienstleisters Rheinland Presse Service. Die Redaktions-Agentur aus Düsseldorf wird mit ihrem Redaktions- und Grafikteam die Weiterentwicklung von prisma mitgestalten. „Wir sind stolz darauf, die Erfolgsgeschichte dieses so renommierten und auflagenstarken Magazins mitschreiben zu dürfen“, sagt José Macias, Geschäftsführer von Rheinland Presse.

Weitere Informationen zu prisma: www.prisma-verlag.de

prisma ist das Fernsehmagazin Ihrer Zeitung – gedruckt und mit vielen digitalen Angeboten.

Das wöchentliche TV-Supplement erscheint im Düsseldorfer prisma-Verlag und hat zurzeit 5,57 Mio. Leser (ma 2019 Pressemedien I) und eine verkaufte Auflage von über 6,8 Mio. Exemplaren (IVW III/2019). Das Magazin erscheint in den Teilausgaben prisma Rheinland, prisma Westfalen, prisma Ost, prisma Nord und prisma Süd.

www.prisma.de | facebook.com/prismamagazin |   instagram.com/prismamagazin    |       twitter.com/prismamagazin       |       die prisma-App: www.prisma.de/app

 

Pressekontakt

Kirsten Hedinger, Hedinger Communications GmbH, Königstraße 26, 22767 Hamburg, Fon 040/421011-12, E-Mail: Hedinger@Hedinger-PR.de

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Paul-Dessau-Straße 3c, 22761 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}