Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • News
  • Referenzen
  • Karriere

Mix aus analogem Lernen und digitalem Fernunterricht – 6.500 Schulen sind mit der schul.cloud bestens vorbereitet

  • Infektionszahlen steigen, ein Viertel der Lehrer*innen gehört zur Risikogruppe – Regelbetrieb in den Schulen sorgt für Diskussionen
  • Mit dem Marktführer bestens gerüstet
  • Die kostenfreie Basisversion deckt alle schulischen Belange fürAndroid-, iOS-Handys und Desktops ab, DGSVO-konform und aktuell auch mit Video-Chat-Formaten

Hannover, 5. August 2020. In Mecklenburg-Vorpommern hat die Schule bereits angefangen, es folgt am Donnerstag Hamburg und in der kommenden Woche geht es in Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen wieder los. Von der Politik ist eine Rückkehr zum Regelbetrieb gewünscht, es mehren sich allerdings die Stimmen, die sich gegen einen Regelunterricht aussprechen. Lückenhafte Hygienekonzepte, Unsicherheit über das Infektionsrisiko in Klassenräumen und viele Lehrer*innen, die zur Risikogruppe gehören, sorgen für Diskussionen. Klar im Vorteil sind die Schulen, die ihre Hausaufgaben gemacht und die Digitalisierung ihrer Schule vorangetrieben haben.

Bildschirmfoto 2020-08-05 um 22.41.05Rund 6.500 Schulen mit insgesamt 600.000 Nutzern, setzen dabei auf die schul.cloud® von heinekingmedia. Durch sie sind sie gut gerüstet, auch für den Fall, dass die Corona-Pandemie mit einer zweiten Welle zurückkehrt. Schlecht aufgestellt sind hingegen Schulen, die die letzten Monate nicht genutzt haben und immer noch kein Konzept für einen Unterrichts-Mix aus analogem und digitalem Lernen erstellt haben. Schulen haben die Wahl zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern. schul.cloud® ist seit zwei Jahren erfolgreich am Markt und mit mehr als 600.000 Nutzern Marktführer. Seit März hat schul.cloud einen Zuwachs von 50 Prozent verzeichnet. Für die meisten Lehrer*innen fiel die Wahl auf die Software Made in Hannover wegen der einfachen Anwendung und der datenschutzkonformen besonders sicheren Technologie. Andreas Noack, Gründer und Geschäftsführer: „Es ist naiv anzunehmen, dass wir in ganz Deutschland zum Regelbetrieb in den Schulen zurückkehren. Die Infektionszahlen steigen und damit das Risiko für eine Ansteckung. Sinnvoll ist es, mit kleineren Klassengrößen vor Ort zu lernen, mit mehr Abstand und zuhause selbstständig und digital zu lernen. Alle Schulen, die noch keinen Messenger haben, unterstützen wir gern.“

schul.cloud® hat sich in nur zwei Jahren aus eigener Kraft zum Marktführer entwickelt. „Wir investieren sehr viel in die Datensicherheit unserer Lernplattform. Die Privatsphäre unserer Nutzer hat für uns oberste Priorität. Die schul.cloud läuft z. B. mit doppelter Verschlüsselung über deutsche Server. Wir werden unser digitales Angebot für Schulen weiter ausbauen und möchten schon in der zweiten Jahreshälfte 2020 noch deutlich mehr Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern beim Lernen und Begreifen unterstützen,“ führt Noack aus. Die schul.cloud ist in der Basisversion kostenlos und leicht verständlich. Über die App können Arbeitsblätter geteilt werden und im Chat oder Video-Call mit Lehrer*innen und Mitschüler*innen besprochen werden. Auch die Eltern können in den Chat miteingebunden werden. Die schul.cloud läuft sowohl auf Android, als auch auf iOS-Geräten und ist auf allen privaten Geräten DSGVO-konform. Die App funktioniert ohne Handynummer und es gibt dazu eine Desktop-App, die das Speichern von Dokumenten auch auf Computer und Laptop erleichtert. In der Pro-Version verfügt die schul.cloud zusätzlich über Funktionen wie Ordnersynchronisation, Umfragemodul sowie einen Kalender. Ökosystem Digitale Schule: Zusätzlich zur schul.cloud bietet heinekingmedia auch das „Digitale Schwarze Brett“ sowie die „Digitale Tafel“ für den Unterricht und die Schulen an. Mit dem Digitalpakt Schule können alle Schulen umfangreich ausgestattet werden. „Wenn nicht jetzt, wann dann? Spätestens nach der Sommerpause sollten alle Schulen mit Riesenschritten auf die Digitalisierung zusteuern“, führt Noack weiter aus.

Messenger für Lehrer und Schüler: schul.cloud® – die WhatsApp Alternative
schul.cloud® bietet einen schuleigenen Messenger mit persönlicher Dateiablage. Insbesondere für Lehrer*innen werden so die Trennung zwischen beruflicher und privater Kommunikation sowie der Schutz der Privatsphäre wiederhergestellt. schul.cloud ist auf jedem Endgerät (Smartphone, Tablet, PC) für Lehrer und Schüler verfügbar. Schüler erlangen durch die Einbindung der eigenen Endgeräte in den Unterricht die für ihr späteres Berufsleben so wichtige Medienkompetenz. Medienbrüche entfallen, da die gewohnten Endgeräte aus dem Privatleben nun auch für die Kommunikation im Schulalltag regulär verwendet werden können. Zudem sparen Schulen durch das digitale Verteilen von Dokumenten erhebliche Kopier- und Druckkosten. Die Dateiablage bietet jedem Schüler, Lehrer sowie Mitarbeiter der Schulverwaltung einen Ort zur Sicherung unterrichtsrelevanter Dateien und Materialien. Durch die Synchronisation zwischen Heim- und Schularbeitsplatz steht Ihnen immer derselbe Dokumentenstand auf allen Endgeräten zur Verfügung. Die schul.cloud® nutzt hochsichere, DSGVO-konforme Technologie, die sogar bei der Polizei zum Einsatz kommt. Mehr als 6.500 Schulen nutzen bundesweit bereits die schul.cloud®. Entwickelt wurde die schul.cloud® von der stashcat GmbH, sie gehört zur heinekingmedia GmbH, diese ist Teil der Madsack Mediengruppe. Weitere Informationen: www.schul.cloud

Pressekontakt:
Kirsten Hedinger
HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH, Königstraße 26, 22767 Hamburg
Fon 0 40/42 10 11-12, E-Mail: hedinger(at)hedinger-pr.de

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Paul-Dessau-Straße 3c, 22761 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}