Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • Referenzen
  • Karriere

Kleinanzeigen trommelt mit The Goodwins für den Green Sunday

  • Secondhand handeln und damit Geld und Ressourcen sparen
  • Green Sunday am 19. November 2023
  • Kleinanzeigen spendiert NutzerInnen der Bezahlfunktion den DHL-Versand

Berlin, 7. November 2023. In deutschen Haushalten liegen Gegenstände im Wert von vielen Millionen Euro einfach herum – vergessen und verstaubt. Sie zu verkaufen bringt nicht nur KäuferInnen und VerkäuferInnen einen finanziellen Vorteil – es schont auch wertvolle Ressourcen. Dennoch kaufen viele überwiegend Neuware und lassen Ungenutztes zu Hause liegen. Um das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schärfen, ruft Kleinanzeigen daher jetzt zum vierten Mal in Folge den Green Sunday aus. 2020 als Gegenentwurf zum Black Friday ins Leben gerufen, will der Online-Kleinanzeigenmarkt für Secondhand-Waren mit seiner Initiative erneut darauf aufmerksam machen, was für einen positiven Impact Secondhand-Handel auf die Umwelt hat. 2023 findet der Green Sunday am 19. November statt – kurz vor Black Friday (24.11.) und Cyber Monday (27.11.). Zusätzlich erhalten NutzerInnen der Kleinanzeigen-Bezahlfunktion im Kampagnen-Zeitraum  (7. bis 19. November) den DHL-Versand einmalig geschenkt.

Die Kampagne rund um den Green Sunday stammt auch dieses Mal wieder von der Berliner Kreativagentur The Goodwins. Um denübertriebenen Konsum rund um den Black Friday auf die Schippe zu nehmen, ruft der Spot zu „noch einem Shopping-Event, das die Welt braucht“ auf.Die für solch heftige Abverkaufswerbung üblichen Störer und ein übertrieben enthusiastischer Sprecher fordern dazu auf, lieber Gebrauchtes zu handeln.

„Die Welt muss Ressourcen sparen. Und wir alle müssen verstehen, dass wir dazu an ganz verschiedenen Stellschrauben unseres Alltags drehen können, auch bei der Anschaffung von Dingen – die müssen keineswegs immer nagelneu sein. Genau das soll die Kampagne zum Green Sunday transportieren. Eine Kampagne, die dieses Jahr wesentlich größer angelegt ist, als die Jahre zuvor“, so Carina Morales, Brand Marketing Lead bei Kleinanzeigen.

„Um den neuen Markenauftritt von Kleinanzeigen zudem weiter in den Köpfen der Menschen zu verankern, haben wir einen Teil der Szenen aus dem Re-Branding Film auch für den aktuellen Spot genutzt. Zudem haben wir bei der Produktion auf eine ‚Green Production‘ gesetzt: Wir haben vor Ort in Berlin gedreht, so viel wie möglich geliehen statt gekauft und gekaufte Sachen via Kleinanzeigen.de nach dem Dreh wieder in den Kreislauf zurückgeführt“, so Anja Goetz, Client Service Director, von The Goodwins.

Der Spot zum Green Sunday 2023 wird im TV, Online und in Social Media ausgespielt, im Zeitraum 7. bis 19. November.

Die Produktion des Spots übernahm das Berliner Büro von Zauberberg Productions (Regie: Micky Suelzer) mit Mokoh Music.

Link zu Kampagneninhalten: https://thegoodwins.box.com/s/j6mt9v1tvk47uweuh3n4tsue15kr3z3t

Über Kleinanzeigen
Kleinanzeigen ist der führende Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland. In zahlreichen Kategorien sind durchschnittlich mehr als 50 Millionen Anzeigen verfügbar – von Kinderbedarf über Elektronik bis hin zu Immobilien. Mit monatlich mehr als 36 Millionen Nutzerinnen und Nutzern zählt Kleinanzeigen hierzulande zu den reichweitenstärksten Web-Angeboten. Auf Kleinanzeigen wird überwiegend secondhand gehandelt. Damit leisten Nutzerinnen und Nutzer einen aktiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen bietet Kleinanzeigen die Möglichkeit, ihre Leistungen einfach online zu präsentieren. Kleinanzeigen wurde im September 2009 als eBay Kleinanzeigen gestartet. Im Mai 2023 erfolgte die Umbenennung in Kleinanzeigen. Seit Juni 2021 gehört das Unternehmen zu Adevinta, einem weltweit führenden Anbieter von Online-Kleinanzeigen. Zu Adevinta gehören über 25 digitale Marktplätze, die in Europa Monat für Monat mehr als 120 Millionen Menschen und über eine Million Unternehmen miteinander verbinden.

Über The Goodwins
The Goodwins ist die Kreativagentur, die sich dafür einsetzt, dass das Gute gewinnt. Dabei macht sie Produkte und Unternehmen erfolgreich, die die Welt in eine positive, nachhaltige Richtung bewegen: Gut für den Menschen und den Planeten. Auch in Richtung Mitarbeitende, Kunden und Dienstleister setzt sich die Agentur für eine bessere Kultur ein. Die 45 Mitarbeitenden entwickeln Marken und Kommunikation für Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Kleinanzeigen, Stihl, SMA Solar, MVV Energie, LichtBlick, Stromer Bikes, Fischer, aber auch das Konzerthaus Berlin, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung oder NGOs wie WWF, Oxfam und Gesicht Zeigen. Sie alle setzen sich für eine nachhaltigere Wirtschaft und Gesellschaft ein. The Goodwins wurde im Oktober 2018 in Berlin gegründet von Franka Mai (GF Strategie), Mirko Stolz und Tim Stübane (beide GF Kreation). Maurice Pfleiderer ergänzt als GF Beratung das Management. Ein weiteres Leistungsangebot der Agentur liegt im Bereich Sustainability Consulting, das Bernd Meyer als GF Consulting verantwortet. www.thegoodwins.de

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Gaußstraße 126,
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}