Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • News
  • Referenzen
  • Karriere

Kampagne „Lasst uns Zukunft in die Schule bringen“: #wirfürschule ruft zum bundesweiten Hackathon vom 14.-18. Juni 2021 auf – neuer Kunde für THE GOODWINS

Berlin, 16.04.2021

Um nichts Geringeres als die Schule von Morgen, und damit die Zukunft unseres Landes, geht es der gemeinnützigen Organisation #wirfürschule. In einem zweistufigen Prozess soll dazu das Zielbild der Schule von Morgen entwickelt und die Bildungstransformation eingeleitet werden.

Im ersten Schritt tagt ein Zukunftsrat aus Vertreter:innen unserer Gesellschaft. Schüler:innen, Lehrkräfte, Schulleiter:innen, Eltern, Vertreter:innen aus der Wirtschaft und dem Sozialumfeld der Schule erarbeiten gemeinsam das Zielbild der Schule von Morgen – ein nationales Curriculum. Mit der Unterstützung von Expert:innen aus dem Bildungsbereich soll 2021 das Zielbild mit der Vision, Werten, Kompetenzen und Lernfeldern formuliert werden. Mit einem Strategie Council wird anschließend eine Strategie zur Realisierung des Zielbildes entwickelt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für den #wirfürschule Hackathon.

Im zweiten Schritt ist Jede:r aufgefordert, sich für den Hackathon anzumelden und die Schule von Morgen mitzugestalten.

Die Ergebnisse werden im Anschluss der Kultusministerkonferenz vorgestellt, gemeinsam diskutiert und auf ihre Umsetzbarkeit bewertet.


Am 15.04. startet dazu die #wirfürschule Kampagne. Das Ziel: bis zum Hackathon vom 14. bis 18. Juni 2021 mit bis zu 50.000 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Bereichen für das Thema zu gewinnen. Für die kreative Umsetzung der Kampagne zeichnet THE GOODWINS verantwortlich. Für die Berliner Kreativagentur ist #wirfürschule ein weiterer Neukunde, der perfekt zu ihrer Philosophie passt („Damit das Gute gewinnt“).

„Ist im Lehrplan eigentlich noch Platz für große Ideen?“,  „Wie wär’s mit weniger Status Quo und mehr Start-Up?“ oder auch „Wann können Klassenzimmer wirklich fliegen?“ – ist nur eine kleine Auswahl der aktivierenden Kampagnen-Gedanken, die THE GOODWINS mit #wirfürschule entwickelt hat, um die Bildungstransformation anzustoßen. Die Kampagne hinterfragt dabei den Status quo und spielt bewusst mit provokanten Fragen.

„Unser diesjähriges Motto vereint verschiedene Aspekte. Besonders wichtig ist uns der Teamgedanke, das Wir-Gefühl. Wir wollen Jede(n) einladen, mit uns gemeinsam mutig und positiv nach Vorne zu schauen und die Zukunft zu gestalten“, erklärt Verena Pausder, Mitinitiatorin von #wirfürschule, Autorin und Unternehmerin.

„Durch die Pandemie ist uns allen klar geworden, wie wichtig Schule ist. Und gleichzeitig, wie schlecht aufgestellt wir hierzulande sind. Um eine Verbesserung zu ermöglichen, leisten wir mit dieser Kampagne unseren Beitrag innerhalb dieses anspruchsvollen Projekts“, sagt Tim Stübane, Partner Kreation von THE GOODWINS.

Konzipiert wurde die Kampagne für OoH und zur spezifischen Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen in Social Media. Die Kampagne startet am 15.04.2021.

Der #wirfürschule Hackathon, der 2021 zum zweiten Mal stattfindet, steht erneut unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Staatsministerin für Digitalisierung und der Kultusministerkonferenz.

accenture, capgemini, Deutsche Bahn, die Dieter Schwarz Stiftung, the Procter & Gamble Company, SAP, die Vodafone Stiftung und wacom unterstützen als Partner in diesem Jahr #wirfürschule.

Hier geht es zur Kampagne:
https://thegoodwins.box.com/s/t48und1sg2si87ae3vlf776j9l1s47jf



Über The Goodwins
The Goodwins ist die Kreativagentur, die dafür kämpft, dass das Gute gewinnt. Dabei macht sie Produkte und Unternehmen erfolgreich, die die Welt in eine positive, nachhaltige Richtung bewegen: Gut für den Menschen und den Planeten. Auch in Richtung Mitarbeiter*innen, Kunden*innen und Dienstleister setzt sich die Agentur für eine bessere Kultur ein. Die rund 20 Mitarbeiter*innen arbeiten an Markenentwicklungen und -kommunikation für Kunden aus den Bereichen Food, Fashion, Spielzeug, Healthcare, Telekommunikation, Technologie, Online-Handel und NGOs, die sich für soziale und wirtschaftliche Belange einsetzen. The Goodwins wurde im Oktober 2018 in Berlin gegründet von Franka Mai (vorher Strategiechefin, Ogilvy), Mirko Stolz (vorher GF Kreation, BBDO) und Tim Stübane (vorher GF Kreation, Ogilvy). Seit August 2019 ergänzt Maurice Pfleiderer (vorher GF Beratung, Springer & Jacoby) als GF Beratung das Management.

Über #wirfürschule
#wirfürschule startete im Mai 2020 als Initiative von Verena Pausder (Digitale Bildung für Alle e.V.) und Max Maendler (lehrermarktplatz.de). Für eine zukunftsgewandte Schule hatte der Verein Digitale Bildung für Alle e.V. und die Lehrer:innen-Community lehrermarktplatz.de vom 08. bis 12. Juni 2020 den ersten #wirfürschule Hackathon mit über 6.000 Teilnehme:innen ins Leben gerufen. Die Initiative wurde mittlerweile in eine gemeinnützige Organisation umgewandelt.

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Paul-Dessau-Straße 3c, 22761 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}