MOPO.de verzeichnet im Juli erstmals mehr als 17 Millionen Visits und legt um knapp 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu / Führendes Nachrichtenportal im Norden baut Position aus
Hamburg, 8. August 2017. MOPO.de, das digitale Nachrichtenportal der Hamburger Morgenpost, hat im Juli laut IVW ein Rekordergebnis erzielt: Mehr als 17 Millionen Visits und mehr als 47,45 Millionen Page Impressions! Das entspricht einer Steigerung der Nutzung gegenüber dem Vorjahr von 39,2 Prozent und gegenüber dem Vormonat um 26,8 Prozent. MOPO.de ist damit nach wie vor das führende Nachrichtenportal im Norden.
Vor allem die Berichterstattung rund um den G20-Gipfel hat die User überzeugt. Die höchste Zugriffszahl aller Zeiten wurde am 7. Juli mit 1,3 Millionen Besuchen am Tag verzeichnet. „Wir waren redaktionell bestens vorbereitet, für Hamburg und Umgebung war MOPO.de die erste Anlaufstelle für Nachrichten in den Gipfel-Tagen“, erklärt Digital-Chef Henning Langer. „Die gesamte Redaktion hat intensiv mitgearbeitet und gezeigt, dass wir mit unserer Berichterstattung im Norden in allen Medienkanälen den Ton angeben. Bei diesem Großereignis war es besonders wichtig, die Menschen mit unserem Mobilangebot dort zu erreichen, wo sie sich gerade befinden – knapp 65 Prozent unserer User greifen bereits mit dem Smartphone auf das Nachrichtenangebot der MOPO zu.“
Die Redaktion hat in diesen Ausnahmetagen ihre Kompetenz in einer Extremsituation unter Beweis gestellt. „Das ist aber glücklicherweise nicht die Regel. Auch an normalen Tagen gewinnen wir unsere User über die Berichterstattung rund um Hamburg, den Sport – mit dem geschriebenen Wort oder auch in bewegten Bildern“, führt Langer weiter aus. „Auch dann haben wir inzwischen die Nase vorn.“
Die Medienmarke Hamburger Morgenpost hat noch nie so viele Menschen erreicht wie heute und ist damit für Werbekunden in Hamburg besonders attraktiv.
Mehr Hamburg geht nicht – lautet das Motto, dafür steht die Hamburger Morgenpost Tag für Tag, auf allen Medienkanälen, für die Hamburger in jedem Alter. Aus der Hamburger Boulevard-Zeitung ist längst eine Medienmarke geworden: Die MOPO erscheint täglich, und am Sonntag gibt es die Morgenpost am Sonntag. Magazine wie „Best of Hamburg“ und „Unser Hamburg“ gehören ebenso zum Portfolio wie das regionale Onlineportal. Weitere Digitalangebote sind bei Twitter, Instagram und Facebook zu finden. Noch nie hat die Medienmarke Hamburger Morgenpost so viele Menschen in Hamburg erreicht wie heute. Bücher, eigene Events, Workshops und Apps runden das Portfolio der führenden multimedialen Marke ab.
Pressekontakte:
Kirsten Hedinger · Hedinger Communications GmbH · Hongkongstr. 3-5 · 20457 Hamburg
Fon 040/42 10 11-12 · E-Mail hedinger@hedinger.local
Björn Schmidt · Leiter Unternehmenskommunikation · DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG · Amsterdamer Straße 192 · 50735 Köln Fon 02 21/2 24-2757 · E-Mail bjoern.schmidt@dumont.de