Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • Referenzen
  • Karriere

Ex-Handball-Nationalspieler Martin Strobel im Beirat von Betterguards

  • Technologie-Start-up mit Sicherheitsgurten für Gelenke erweitert Beirat
  • Berliner Gelenkschutz-Experte sichert sich Spieler-Know-how
  • Betterguards bietet Schutz und trotzdem Bewegungsfreiheit für Sportler
  • Sicherheitsgurt für Gelenke verhindert Sportverletzungen

Berlin, 29. Januar 2021. Jeder Sportler*in kennt sie, schmerzhafte Bänderverletzungen, die behindern und stark einschränken – ganz abgesehen von der ständigen Angst, sich erneut zu verletzen. Es trifft Profi- und Freizeitsportler ebenso wie Menschen, deren Gelenke im täglichen Arbeitsleben stark beansprucht werden. Das Berliner Start-up Betterguards Technology GmbH hat zu ihrem Schutz die Betterguards Technologie, sog. Sicherheitsgurte für Gelenke, entwickelt. Mit dem ehemaligen Handball Nationalspieler Martin Strobel gewinnt Betterguards jetzt einen weiteren wichtigen Partner für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Der 34-Jährige wird mit seiner langjährigen Erfahrung im Spitzensport von nun an als Berater einen wichtigen Teil zur Weiterentwicklung der Technologie beitragen.

Martin Strobel

„Ich freue mich auf die zukünftige Kooperation mit Betterguards. Die Technologie hat definitiv das Potenzial, den Schutz und die Performance vieler Athletinnen und Athleten maßgeblich positiv zu beeinflussen. Ich habe schon vor einiger Zeit angefangen, mit der Betterguards Technologie zu spielen und ich bin wirklich gespannt, was die 2. Generation der Betterguards-Innovation der Sportwelt bieten kann“, sagt Martin Strobel, der in seiner aktiven Karriere mit zahlreichen Sprunggelenkverletzungen zu kämpfen hatte.

Bänderverletzungen beim Sport, schmerzhaftes Umknicken beim Wandern, Umknicken im Beruf und Alltag. Das Startup Betterguards beugt mit seinem revolutionären Gelenkschutz gesundheits- gefährdenden Krisensituationen vor. Gemeinsam mit Partnern entwickelt das Berliner Unternehmen unter anderem Bandagen und Schuhe, die vor Gelenkverletzungen schützen. In ihnen sind die sogenannten Betterguards Systeme, sozusagen Sicherheitsgurte für die Gelenke, integriert. „Wir haben erste Partner, die unsere Technologie bereits verwenden. Das Potential ist riesig. Unser Ziel ist es langfristig, die Zahl der Gelenkverletzungen deutlich zu reduzieren. Dabei setzen wir neben unserem technologischen Know-how auch auf unsere Beiräte. Wir freuen uns sehr, dass wir Martin Strobel als neues Mitglied begrüßen können“, erklärt CEO Jocelyn Robiot.

Martin Strobel

Der Beirat setzt sich aus Experten unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Unter anderem stehen für den Bereich Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin, Medizintechnik), Prof. Dr. Steffen Willwacher (Hochschule Offenburg, Biomechanik) sowie für Wirtschaft Tiago da Silva (StartUp Mentor und ehemaliger Vorstand der Bauerfeind AG).

Über Betterguards: Die Betterguards Technologie vereint eine weltweit einzigartige Kombination aus Schutz und Bewegungsfreiheit. Sie bietet einen innovativen Gelenkschutz gegen schmerzhafte Bänderverletzungen, ist integrierbar in Bandagen, Schuhe, Protektoren oder Handschuhe. Die patentierte Technologie für Sport, Freizeit und Beruf löst nur im Fall der Fälle aus – und dass schneller als ein Muskel und kann so Überdehnungen oder Bänderrisse verhindern. Für Prävention und Rehabilitation. Betterguards wurde 2014 gegründet, aktuell hat die Betterguards Technologie GmbH 24 Mitarbeiter*innen.

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Gaußstraße 126,
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}