Hedinger Communications

Menu

Skip to content
  • Leistungen
  • Über Uns
  • News
  • Referenzen
  • Karriere

eComCon: First Mover bei Programmatic Audio

Interdisziplinärer Mix für ein optimales Zusammenspiel von Programmatic-Audio und Displayformaten

Hamburg, 28. Juni. Programmatic Audio ist auf der Überholspur, das Thema gewinnt an Bedeutung – in den Marketingabteilungen ebenso wie in den Medien. Die unabhängige Programmatic Media Agentur eComCon hat hier bereits eine Expertise, gemeinsam mit RMS sind erste Kampagnen on air gegangen.

eComCon_Audio_VisualHohe Zielgruppengenauigkeit, große Wirkung: Die Spots für Online-Radio oder Streaming Dienste wie Spotify oder Soundcloud kennzeichnen einem hohen Grad an Dynamik und persönlicher Ansprachegenauigkeit – im Spot integriert werden Details wie die Verwertung von Geolocation, Wetter, Tageszeit oder aktuelle Playlist: Ein sonniger Nachmittag im Park? Warum nicht den Pizza- oder Supermarktlieferservice bewerben? Oder man versucht sich mit den aktuellen Sommerhits verregnete Tage erträglicher zu machen – warum nicht spontan am Wochenende zum Schnäppchenpreis in den Süden fliegen? Die Möglichkeiten der Gestaltung sind vielfältig. eComCon Geschäftsführer Bülent Cakir weiß um die Chancen, die Audio-Advertising bietet: „Der große Vorteil den wir gesehen haben ist, dass man mit Online-Audio Kunden anspricht, die auf andere Weise nicht erreichbar gewesen wären.“ Immer dann, wenn der Konsument nicht vorm Bildschirm sitzt, sondern zum Beispiel im Park grillt. „Da liegt es doch nahe auf den Supermarkt 500 Meter weiter aufmerksam zu machen, bei dem er noch schnell kühle Getränke zum Essen bekommt. Es kann gezielte Werbung stattfinden, die nicht durch Adblocking oder Reizüberflutung durch etliche weitere Banner am Displayrand unterlaufen wird“, führt er aus.

eComCon bewegt sich mit Programmatic-Audio als First Mover im Online-Audio Advertising. Der Markt ist mit nahezu allen privaten deutschen Radiosendern, deren digitalen Zusatzangeboten sowie den großen Streamingdiensten riesig, weiß Cakir: „Mit dem Online-Audio-Segment ergeben sich völlig neue Möglichkeiten Konsumenten zu erreichen. 50 Prozent der Menschen, gerade jüngere, besitzen gar kein Radio mehr, und die Tendenz steigt.“ Das ermöglicht eine völlig neue Qualität der Zielgruppenansprache.

Mit weiteren Features, wie beispielsweise „Shake Me“ (das Schütteln des mobilen Geräts während eines Spots lässt z.B. Gutscheine auf dem Display erscheinen) baut eComCon die Anwendungen weiter aus. So ergibt sich die Möglichkeit mit einem interdisziplinären Mix ein optimales Zusammenspiel von Audiospots und Displaybannern zu kreieren: Da Untersuchungen zu Folge Markenvertrauen eher durch Audio-Advertising generiert werden kann, wird die Klickrate bei Displaybannern mit vorhergegangenem Audio-Spot (Second Screen Retargeting) verbessert.

Das Team um die beiden Programmatic-Pioniere Bülent Cakir und Christian Ratsch, mit Sitz in Hamburg, hat sich auf die Fahne geschrieben für ihre Kunden alles, was programmatisch umsetzbar ist, möglich und verständlich zu machen. Ergebnis sind Kampagnen, die medienübergreifend Präsenz schaffen sollen: Display, Mobile und Video werden durch innovative Konzepte für Adressable TV, Digital Out-of-Home (DOOH) Werbung sowie Programmtic-Audio ergänzt. eComCon versteht sich darauf, die Medien so immersiv zu nutzen: so geht „Programmatic Everything“.

Widgets

Suchen

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
Paul-Dessau-Straße 3c, 22761 Hamburg
Tel: +49 (0)40 42 10 11-12
E-Mail: info@hedinger-pr.de
Facebook: facebook.com/HedingerPR
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}