50.000 Sammelalben mit mehr als 5 Millionen Stickern zu heimischen Wildtieren
Hamburg, 20. März 2017. Ob Haselmaus, Seeadler oder Fuchs – in und um Hamburg lebt eine Vielzahl von kleinen und großen Wildtieren. Im großen Sammelalbum von BUDNI und der Hamburger Morgenpost werden 85 beschrieben und bunt bebildert. Es werden 50.000 Alben und mehr als fünf Millionen Sticker gedruckt. Von den insgesamt 85 Stickern sind 24 aufwändige Glitzersticker. Die Aktion zum Sammeln und Tauschen läuft vom 20.03.2017 bis ca. Ende April 2017. Die Hefte werden zum Preis von 2 Euro in allen Budni-Filialen verkauft. Die Sticker kosten 50 Cent pro Packung mit jeweils 5 Stickern. Bei einem Einkauf über 10 Euro gibt es eine Stickertüte gratis. Außerdem liegt sechs Wochen lang immer dienstags der MOPO ein Stickerbogen bei. „Wildes Hamburg“ ist in enger Zusammenarbeit mit den Experten des NABU entstanden. „Hamburgs Natur ist vielseitig. Das Stickeralbum zeigt Kindern, welche Tiere es bei uns zu entdecken und zu schützen gilt. Wir freuen uns, wenn wir sie auf diesem Weg für die Natur begeistern können und ein Bewusstsein für ihren Schutz schaffen“, sagt Tobias Hinsch, Geschäftsführer des NABU Hamburg.
Das Hamburger Familienunternehmen BUDNI will mit der Aktion sein langjähriges Kinder- und Jugendengagement ergänzen. „Vielen Kindern ist gar nicht bewusst, was für eine wunderbare und einzigartige Tierwelt mit seltenen und besonderen Tieren direkt vor ihrer Haustür zu entdecken ist. Mit dem Stickeralbum wollen wir das Interesse der Hamburger Kinder an der heimischen Tierwelt wecken und ihren Blick für das Besondere schärfen. Die Bildung von Kindern und Jugendlichen ist uns eine Herzens-angelegenheit, die wir seit vielen Jahren über die BUDNIANER HILFE e.V. unterstützen“, ergänzt Julia Wöhlke, Vorsitzende der BUDNIANER HILE e.V. und Geschäftsführerin BUDNI.
Begleitend zur Aktion erscheinen in der MOPO Berichte über Hamburgs „Wilde Tiere“, Tipps rund um Tauschbörsen sowie Sammlerportraits. Zum Ende der Aktion plant BUDNI zudem Tauschbörsen in ausgewählten Filialen. Einfach rechtzeitig bei Budni.de nachschauen.
„Wir finden, das ist eine tolle Aktion für Hamburgs Kinder. Sammeln macht Spaß, das Magazin ist zugleich lehrreich und führt Menschen zusammen“, freut sich Susan Molzow, Geschäftsführerin der Hamburger Morgenpost. „Mit BUDNI und dem NABU haben wir zwei Partner, die für Kompetenz und eine ganz enge Verbundenheit mit der Region stehen“, führt sie weiter aus.
IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG / Wiebke Spannuth / Pressesprecherin / Wandsbeker Königstraße 62 22041 Hamburg Tel.: (040) – 6 82 79-1727 / E-Mail: wiebke.spannuth@BUDNI.de
Für die Hamburger Morgenpost : Kirsten Hedinger / Hedinger Communications / Hongkongstraße 3-5 / 20457 Hamburg / Tel.: (040) – 421011-12 / E-Mail: Hedinger@hedinger.local